16. Oktober 2015 In Kabeltechnik
Spatenstich im Gewerbegebiet Niederwiesen in Bräunlingen
In Blumberg erfolgte am 14. Oktober 2015 der Spatenstich für den Breitbandausbau. Laut Blumbergs Bürgermeister Markus Keller werden in diesem Jahr insgesamt etwa eine Million Euro investiert.
Bild Spatenstich für den Breitbandausbau in Blumberg, von links: Benno Schramm (SBK Ingenieursgesellschaft), Jochen Cabanis, Geschäftsführer Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, Ivica Katic, Geschäftsführer Baufirma KTS, Bürgermeister Markus Keller, SBK-Geschäftsführer Rolf Strittmatter, CDU-Stadtrat Dieter Selig, der städtische Breitbandbeauftragte Bernd Kühl, Freie-Liste-Stadtrat Hannes Jettkandt, und Stadtbaumeister Uwe Veit | Bild: Bernhard Lutz
- Wir freuen uns, dass wir endlich loslegen dürfen, sagte Jochen Canabis, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, dem der Landkreis und alle 20 Kommunen angehören. Sie hätten lange auf die Förderbescheide aus Stuttgart warten müssen. Inzwischen wüssten sie die Abläufe in den Ministerien, wenn sie jetzt einen Antrag stellten, erhielten sie in drei Wochen die Zusage.
- In einem ersten Schritt wird das Backbone, das die 20 Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis miteinander verbindet, in die Stadt gebracht, schilderte Jochen Cabanis. Dabei könnten 68 Häuser und fünf Firmen angeschlossen werden. In der Vogtgasse entsteht auf dem Lager des Bauhofs die Technik-Zentrale, von der aus das Glasfaser verteilt wird. Cabanis dankte dem städtischen Breitbandbeauftragten Bernd Kühl. Es würden deutlich mehr als die nötigen 50 Prozent der Hausbesitzer mitmachen, sogar fast 90 Prozent. Für die restliche Stadt hätten sie auch schon 40 Prozent Zusagen.
- In diesem Jahr erfolgt der Ausbau in der Gartenstraße bis hin zu den Unternehmen Metz Connect und Darda im Tal. Im Osten werden im Zuge des Anschlusses die Firma Straub Verpackungen, der Baufachmarkt Knöpfle und die Spedition Merz angeschlossen. Bis Ende Juli, so hoffen Geschäftsführer Cabanis und Blumbergs Bürgermeister Markus Keller, sollen die Unternehmen ihre Anschlüsse haben.
- Dank: Jochen Cabanis dankte dem Schwarzwald-Baar-Kreis und namentlich Landrat Sven Hinterseh, er dankte aber auch der Stadt Blumberg, weil sie so vorausschauend gedacht und die Leerrohre sehr intelligent verlegt habe. Schön sei auch, dass der Gemeinderat so mitziehe. Jochen Cabanis betonte, Glasfaser sei das Einzige, was langfristig richtig sei, die Technologie werde auch in 30 Jahren noch funktionieren.
- Bürgermeister Markus Keller sagte, in diesem Jahr werden rund eine Million Euro investiert, wovon die Stadt 400 000 Euro finanziere. Noch in diesem Jahr soll ein Großteil von weiteren 9,8 Millionen Euro verbaut werden, wovon die Stadt maximal 6,8 Millionen Euro bezahlen müsse. Keller betonte, dass der Gemeinderat sämtliche Beschlüsse zum Breitbandausbau in Blumberg einstimmig gefasst habe.
- Kapazität: Metz Connect und Darda haben bisher zwei Megabit, sagte Bürgermeister Keller, er selbst habe Zuhause maximal sechs Megabit. Künftig haben die Angeschlossenen mindestens 50 Megabit bis hin zu 1000 Megabit, technisch möglich seien 60 000 Megabit. Zeitnah will der Bürgermeister auch die bisher unterversorgten Teilorte Achdorf, Epfenhofen, Randen und Nordhalden mit Breitband ausrüsten.